Entspannen zwischen Kreuzotter, Eisvogel und Co.
Flora und Fauna im Mühltal entdecken
Die Flora und Fauna des Mühltals ist vielseitig. Das natürliche Bachtal des Raudabaches ist eingebettet in einem idyllischen Nadel- und Mischwald. In den Seitentälern sind artenreiche Farne, Moose und Flechten zu entdecken. An der Rauda kommt unter anderem der seltene Straußfarn vor.
Auch im Tierreich können die unterschiedlichsten Arten beobachtet werden. In der Rauda lebt zum Beispiel die Wasserspitzmaus und in bestimmten Bereichen ist die Prachtlibelle zu finden.
Fischvorkommen:
- Regenbogenforellen
- Elritzen und Stichlinge
Vogelarten:
- Die seltene Wasseramsel brütet im gesamten Bachtal.
- Gebirgsstelze, Bachstelze, Weidenmeise, Sumpfmeise, Garten- und Waldbaumläufer, Zaunkönig, Buntspecht, Grün- und Grauspecht, Schwarzspecht und Kleinspechtund viele andere Arten
Reptilien:
- Kreuzotter, Ringelnatter, seltene Glattnatter, Zauneidechse, Waldeidechse
Lurche:
- Grasfrosch, Laubfrosch, kleiner Wasserfrosch, Erdkröten, Teich-, Berg- und Kammmolch
Säugetiere:
- vorwiegend Schwarzwild, Damwild, Reh, Fuchs, Dachs, Baummarder, Hermelin, Mauswiesel und verschiedene Mäusearten
Schmetterlinge:
- Schillerfalter, Baumweißling und Eisvogel
⠇
Tipp: Fernglas nicht vergessen
Die zahlreichen Tierarten im Mühltal laden zum Lauschen, Suchen und Innehalten ein. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und beobachten Sie die Tier- und Pflanzenwelt. Bitte bleiben Sie dabei auf den gekennzeichneten Wegen.
